
Unsere Leistungen
In anderen Umständen
Eine Schwangerschaft gehört zu den außergewöhnlichsten Zeiten im Leben. Neben der Freude über die Schwangerschaft gibt es auch eine Portion Unsicherheit. Natürlich ist jede Schwangerschaft individuell. Aber werdende Mütter haben oft ähnliche Fragen und Ängste. Rund zum Thema Mutterschafts-Vorsorge betreuen wir Sie fachlich kompetent und beantworten Ihnen Ihre Fragen.
Wir beraten Sie über sinnvolle Untersuchungen, um Risiken auszuschließen.
Endokrinologie
Hormone werden in Drüsen gebildet, verteilen sich über das Blut an die Ziel-Organe. Dort binden sie sich an den sogenannten Hormonrezeptoren und übermitteln den Organen ihre Information. Sie steuern und regeln wichtige Körperfunktionen wie Fortpflanzung, Stoffwechsel, Schlaf-Wach-Rhythmus, Ernährung und Wasserhaushalt.
Störungen der Hormone können bei Frau und Mann in jedem Lebensalter auftreten. Hormonelle Störungen treten in der Gynäkologie häufig auf und äußern sich in Form von Blutungsstörungen, Brustspannen, Hitzewallungen, Schlafstörungen, Gereiztheit, Depressive Verstimmung, Haarausfall, Haarwuchs und unerfülltem Kinderwunsch.
Die richtige Balance der Hormone ist entscheidend für Ihre Gesundheit, Ihr Wohlbefinden und Ihre Lebensqualität. Entscheidend für die Wiederherstellung der inneren Balance ist die Berücksichtigung aller Hormone, die bei dem Ungleichgewicht beteiligt sind. Bei der Therapie achten wir nach Möglichkeit auf die Gabe von körpereigenen Hormonen.
Unerfüllter Kinderwunsch
Die Ursachen von Fruchtbarkeitsproblemen können sowohl bei der Frau als auch beim Mann liegen. Oft ist bei beiden Partnern eine Unfruchtbarkeit verantwortlich. Hormonstörungen und chronische Belastungen mindern die Fruchtbarkeit.
Mit unserer ganzheitlichen Betrachtungsweise des menschlichen Körpers diagnostizieren wir Hormonstörungen, Mangelerscheinungen von Mikronährstoffen, Störungen von chronischen Stress, Bewegungsmangel und Ernährungsverhalten. Wir führen zunächst eine gynäkologische und sonographische Basisuntersuchung durch. Weiterhin führen wir ein Zyklusmonitoring (Ultraschalluntersuchung zur Eisprungzeit) und Blutuntersuchungen während des Zyklus durch. Durch das Zyklusmonitoring lässt sich der Eisprung möglichst genau bestimmen. Es lässt sich feststellen, in welchem Eierstock sich das Eibläschen (Follikel) bildet und wie groß dieser Follikel ist.
Stress-Medizin
Situationen, die nicht zu bewältigen scheinen, lösen im Menschen eine Stressreaktion aus. Ursachen für Stressreaktionen können unter anderem Zeitdruck, Zeitmangel, persönliche oder familiäre Probleme sein. Prinzipiell ist Stress eine natürliche Reaktion des Körpers. Können jedoch diese Stresssituationen nicht ausreichend ausgeglichen werden oder kehren Stresssituationen häufig wieder, sprechen wir von Dauerstress.
Stress führt zu hormonellen und stoffwechselbedingten Veränderungen im Körper. Auch die Immunabwehr wird durch Stress häufig heruntergefahren. Im ganzen Körper werden biochemische und körperliche Mechanismen in Gang gesetzt, sodass die Betroffene das Gefühl hat, irgendetwas stimme mit ihr nicht mehr. Beschwerdebilder wie Müdigkeit, Erschöpfung, Depressive Verstimmung, Aggressivität, Schlaflosigkeit, Antriebslosigkeit, Angst, Rastlosigkeit, Konzentrationsschwäche, Burn-out können unter anderem die Folge von Dauerstress sein.
Mit einem ausführlichen Anamnesegespräch ermitteln wir die Ursachen, die den Stress auslösen. Anschließend folgt eine individuelle Labordiagnostik in Form von Blut-, Urin- und Speicheltests. Mit diesen Tests kann die Menge der Botenstoffe und Mikronährstoffe sichtbar gemacht werden. Anhand der Laborergebnisse erstellen wir einen individuellen, maßgeschneiderten Therapieplan. Zum Einsatz kommen Hormone, Mikronährstoffe und Antioxidantien.
Ein regelmäßiges Coaching sorgt dafür, dass Stresssituationen besser verarbeitet werden und Stress bewusster wahrgenommen wird. Damit kann gezielt dem Stress gegengesteuert werden.
Präventionsmedizin
Prävention heißt vorbeugen. Mit unserer ganzheitlichen Sichtweise sehen wir die ganze Frau und konzentrieren uns auf den ganzen Körper, das Wohlbefinden und die Lebensqualität. Unsere Vorgehensweise beinhaltet Well-Being, Anti-Aging, Vitaloptimierung. Unsere Strategien tragen zur Verbesserung des körperlichen Zustandes bei. Dabei konzentrieren wir uns auf Stoffwechselvorgänge, Botenstoffe und Mikronährstoffe.
Wir begegnen Störfaktoren wirksam, damit Sie gesund älter werden und Ihre kognitive Fähigkeiten lange erhalten können.
Mit unseren Konzepten unterstützen wir Sie unter anderem bei der Hautalterung. Wir beraten Sie, wenn es darum geht, welche Mikronährstoffe Sie am besten einnehmen; beispielsweise, wenn Sie die Anti-Baby-Pille nehmen, da bekannt ist, dass diese den Mikronährstoffhaushalt verändert.
Liegt bereits eine Autoimmunerkrankung, eine chronisch entzündliche Erkrankung, chronische Infektanfälligkeit, ein Reizdarmsyndrom oder ähnliches vor, können wir mit unserer Diagnostik die Funktionsstörungen auf Zellebene aufspüren. Wir beurteilen unter anderem den Hormonstatus, die Funktion der Mitochondrien, die Entzündungsmediatoren, das Darmmikrobiom, den Fettsäurestatus, den oxidativen Stress, die Mikronährstoffdefizite sowie die Antioxidantien.
Mit einem ausführlichen Anamnesegespräch ermitteln wir den aktuellen Status. Darauf aufbauend führen wir entsprechende individuelle Laboruntersuchungen durch und empfehlen Ihnen anhand der Testergebnisse eine maßgeschneiderte Therapie. Die richtige Ernährung und Bewegung sind weitere wichtige Bausteine, um gesund zu bleiben und gesund zu werden.
Prävention bei COVID-19
Für die Behandlung gegen das SARS-CoV-2-Virus gibt es bislang noch kein wirksames Medikament. Neben den gezielten Hygienemaßnahmen haben wir präventive Ansätze gegen COVID-19. Mikronährstoffe wie beispielsweise Zink, Vitamin D und Vitamin C können dazu beitragen, das Immunsystem wesentlich zu stärken. Wir können Ihnen zweckmäßige Laboruntersuchungen und Mikrostofftherapien anbieten.